Suchfunktion
Inhaltsübersicht
Agrarpolitik
-
Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum 2014-2020 (MEPL III)
- MEPL III
- Rechtsgrundlagen und relevante Dokumente Förderprogramme
- Begleitung und Bewertung
- Begleitstudien
- MEPL III-Öffentlichkeitsarbeit MEPL III - Auswahl der Förderanträge
- PR-Verpflichtungen der Begünstigten
- Links
- Partnerschaftsvereinbarung
- MEPL III-Begleitausschuss
- Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum 2007-2013 (MEPL II)
-
Foerderbeispiele
- FAKT-wissenschaftliche Begleitung
- Dicke Trespe
- Social Media
- Diversifizierung - Haldenhof
- Biodiversitätsberatung
- Kartoffeln für die Mikrowelle
- Greening
- Strukturentwicklung Ländlicher Raum
- Rechtsgrundlagen
- Broschüren zur Agrarpolitik
- neu
- Aktuelle Themen
Förderwegweiser
-
Direktzahlungen und Ausgleichsleistungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
Betriebsprämie
Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT)
- Rechtsgrundlagen zum Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT)
- Anträge / Unterlagen
- Allgemeine Hinweise FAKT
- A_Betriebsmanagement
- B_Kulturlandschaft
- C_Tierrassen
- D_Oekolandbau
- E_Ackerbau
- F_Gewässerschutz
- G_Tierwohl
- FAKT Vorantrag
- Rechtsgrundlagen zur Ausgleichszulage Landwirtschaft (AZL)
- Anträge / Unterlagen
- Allgemeine Hinweise AZL
- Neue Gebietskulisse
- Anträge / Unterlagen
- Allgemeine Hinweise
- Rechtsgrundlagen Wasserschutz
- Nutzungsbeschränkungen in WSG (SchALVO)
- Landschaftspflege Antrag
- Rechtsgrundlagen LPR
- Allgemeine Hinweise LPR
- LPR - Förder- und Zahlungsanträge, Unterlagen (2014-2020)
-
Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) - Teil A
- AFP-Rechtsgrundlagen (2014-2020)
- AFP-Anträge und Unterlagen (2014-2020)
- AFP-Weitere Informationen (2014-2020)
- AFP-Allgemeine Hinweise (2014-2020)
- AFP-DIV-Datenschutz 2014-2020
-
Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum (IMF)
- IMF-Rechtsgrundlagen (2014-2020)
- IMF-Anträge und Unterlagen (2014-2020)
- IMF-Allgemeine Hinweise (2014-2020)
- Freiwilliger Nutzungstausch
- Förderung der Naturparke Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt (PLENUM)
- LEADER Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege
-
Investitionsbeihilfen zur Marktstrukturverbesserung
- Marktstrukturverbesserung Rechtsgrundlagen 2014-2020
- Marktstruktur Förder- und Zahlungsanträge, Unterlagen 2014-2020
- Marktstruktur - Dienstbesprechungen
- MSV-Datenschutz 2014-2020
- GMO-Rechtsgrundlagen (2014-2020)
- GMO-Anträge und Unterlagen (2014-2020)
- GMO-Allgemeine Hinweise (2014-2020)
- GMO-Weitere Informationen (2014-2020)
- Rechtsgrundlagen zur Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (UuU)
- Rodungsprämie im Weinbau, Informationen und Antragsvordrucke RP Stuttgart
- Förderung der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen 2019
- Förderung von Investitionen im Weinbau - Rechtsgrundlagen
- Förderung von Investitionen im Weinbau - Förder- und Zahlungsanträge, Unterlagen
- Verbesserung der Erzeugung und Vermarktung von Honig - Rechtsgrundlagen
- Verbesserung der Erzeugung und Vermarktung von Honig - Förder- und Zahlungsanträge, Unterlagen
- Honigbeihilfe - Weitere Informationen
-
Betriebsprämie
Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT)
-
Förderung im tierischen Bereich
- Tierzuchtförderung
- Kleintierzuchtförderung Staatliche Beihilfen im Bereich der Tiergesundheit
- Falltiere
-
Umweltzulage Wald (UZW)
Einkommensverlustprämie (EVP)
Nachhaltige Waldwirtschaft (NWVW)
- NWW - Rechtsgrundlagen (2014-2020)
- NWW - Foerder- und Zahlungsantraege, Unterlagen (2014-2020)
- NWW - Beihilferechtliche Genehmigung
- Förderung der ländlichen Weiterbildung
- Beratung landwirtschaftlicher Betriebe Förderung der Beratung von landw. Familien in soz. Fragen
- Betriebs-Check Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmassnahmen im ökologischen Landbau
-
Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)
- EIP-AGRI - FAQ
- Europäische Innovationspartnerschaft - Rechtsgrundlagen
- Europäische Innovationspartnerschaft - Förder- und Zahlungsanträge, Unterlagen
- EIP-Projekte
- EIP-Aufruf_Unterlagen
- EIP-Abschlussbericht veröffentlicht
- OPG Bluehinsel Video
- OPG Agras Video
- EIP-Abschlussbericht_Klauencheck
- EIP_Nachhaltige_Gruenlandnutzung
- Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten
- Haftungsausschluss
- Glossar Foerderung
-
De-minimis-Beihilfen
Sonstige Fördermaßnahmen
- Gasölverbilligung/ Vergütung der Mineralölsteuer nach dem Agrardieselgesetz
- Förderung Baumschnitt-Streuobst Förderung der Teilnahme an Qualitätsregelungen
- Förderung Dorfhelferinnen und Betriebshelfereinrichtungen
- Förderung der Landjugendarbeit
Gemeinsamer Antrag
-
FIONA
- Was ist FIONA ?
- Aktuelles
- Grundlegende Infos Anleitungen u. Handbücher Fragen & Antworten
- Formulare u. Anträge
- Kontakt
- FIONA Demo-System
- Formulare / Merkblätter / Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2019
- Terminkalender Gemeinsamer Antrag
-
Oekologische Vorrangflaechen
- Brache
- Pufferstreifen
- Streifen Waldrand
- KUP
- Aufforstung
- Zwischenfrucht
- Miscanthus
- Silphium
- Honigpflanzen
- Stickstoffbinder
- Bilder_Ökologische Vorrangflächen (ÖVF)
- Hecken
- Baumreihen
- Feldgehoelze
- Feuchtgebiete
- Einzelbaum
- Feldraine
- Trockenmauer
- Lesesteinwall
- Felsriegel
- Terrassen
- Hecken_Kleines LE
- Feldgehölze_Kleines LE
- Feldraine_Kleines LE
- Gräben_Kleines LE
- Einzelbäume_Kleines LE
- Einzelstrauch_Kleines LE
- Fachbeitraege
-
Landschaftselemente_alt bis 2014
- Hecken
- Baumreihen
- Feldgehölze
- Einzelbäume
- Feuchtgebiete
- Tümpel
- Sölle
- Dolinen
- Feldraine
- Trocken- und Natursteinmauern
- Lesesteinwälle
- Fels- und Steinriegel, naturversteinte Flächen
- --------------------
- Hecken / Knicks bis 10 m Länge
- Feldgehölze bis 50 qm Größe
- Feldraine, bis 2 m Breite
- Gräben
- Einzelbäume
- Einzelsträucher
- Rechtsgrundlagen Veröffentlichungen/Transparenz