Unterstützt werden Projekte zur Entwicklung von innovativen praxis- und umsetzungsorientierten Konzeptionen für eine
CO2-neutrale und nachhaltige Schweinefleischerzeugung in Süddeutschland. Im Fokus steht dabei die gesamte Wertschöpfungskette
Schweinefleisch einschließlich der Futterbeschaffung bzw. Futtererzeugung, vom Stall bis auf den Teller (gegebenenfalls unter
Berücksichtigung der Optionen der nachhaltigen Verwertung von Wirtschaftsdünger und Reststoffen im Sinne einer
Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Energienutzung). Ziel ist eine gesamtheitliche Konzeption für eine für alle an der
Wertschöpfungskette Beteiligten ökonomisch tragfähige, umweltverträgliche, ressourcenschonende und auf
Tierschutz und Tierwohl ausgerichtete Schweinefleischerzeugung in Süddeutschland.