Konditionalität-/Cross Compliance-Arbeitshilfen
|
|
|
Einführung der Konditionalität
Die Konditionalität wird in der GAP-Förderperiode 2023 bis 2027 eingeführt. Die Vorschriften zur Konditionalität gemäß Artikel 12 der Verordnung (EU) 2021/2115 (GAP-Strategieplan-V) enthalten Grundanforderungen der Betriebsführung (GAB) sowie Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ). Diese Grundbedingungen muss jeder Betrieb einhalten, der Direktzahlungen oder flächen- und tierbezogenen Fördermaßnahmen des ländlichen Raumes beantragt.
Cross Compliance bis 2025
In den Jahren bis 2025 können die Länder mit noch vorhandenen Restmitteln aus der EU-Förderperiode 2015 bis 2022 vor allem Zahlungen für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, ökologisch/biologischen Landbau und Ausgleichszahlungen für benachteiligte Gebiete finanzieren. Da diese Gelder aus der alten Förderperiode stammen, gelten hier die bisherigen Regelungen der Cross Compliance, die in der Infobroschüre für das Jahr 2022 dargelegt sind, weiter. In Baden-Württemberg trifft dies auf LPR-Verträge, Teil A mit einem Laufzeitbeginn vor 2023 zu.
Zudem sind Betriebe die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2022 Zahlungen aufgrund der Förderung der Maßnahme der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen gemäß Artikel 46 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 erhalten haben, aufgrund der Bestimmungen in Artikel 104 der Verordnung (EU) 2021/2116 verpflichtet, in den drei auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahren die anderweitigen Verpflichtungen nach Cross Compliance einzuhalten.
Informationen, Arbeitshilfen und weiterführende Links
- Formular: Antrag
auf Ausnahme des Verbots des Mähens oder Zerkleinerns des Aufwuchses im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 15. August 2023 für
Flächen die mit dem NC 481 beantragt sind (PDF - Dokument zum Ausfüllen" - bitte Datei erst
speichern und dann mit dem geeignetem Reader öffnen und ausfüllen! Bitte mit Maus oder Tab-Taste in hinterlegten Feldern
navigieren.)
- Erweiterte Konditionalität - Informationen
- Information
zu Mindestpraktiken der Bodenbewirtschaftung zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ 5) (PDF-Dokument)
- Informationsbroschüre
Konditionalität 2023 (PDF-Datei, nicht barrierefrei)
- Musterformular Aufzeichnung von Pflanzenschutzmittelanwendungen (S. 46) (PDF-Datei, nicht barrierefrei)
- Checkliste Cross Compliance 2022/Konditionalität ab 2023 bei GQS Hofcheck
- CC-Infobroschüre 2022 (PDF-Datein, nicht barrierefrei)
- Erosionskataster (Cross Compliance)
- Düngung
- Landschaftselemente
- Infoblatt
FFH-Mähwiesen (PDF-Dokument, nicht barrierefrei)
- Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel in Deutschland - Online-Datenbank
Pflanzenschutzmittel
(Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) - Terminkalender GA
- Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz - Broschüre BMELV Stand September 2010 (PDF-Datei)
- Gute fachliche Praxis zur Vorsorge gegen Bodenschadverdichtungen und Bodenerosion (BMVEL 2002, PDF-Datei)
Stand 03/2023