Im Projekt wurde nach innovativen und kostengünstigen Lösungen für die Umstrukturierung bestehender Rebflächen zu Piwi-Reben entwickelt. Dabei stand die Umveredlungsmethode „Rösch“ im Fokus des Projektes. Es wurde ein Handbuch sowie Schulungsmaterial für die Anwendung dieser Methode in der Praxis entwickelt. Weiterer Schwerpunkt waren Vermarktungskonzepte für Piwis.
Ein „Do it yourself – Handbuch“ (DIY-Handbuch) mit einer Schritt für Schritt Anleitung wurde innerhalb des Projektes erstellt. Es zeigt anschaulich, wie mit der „Holz-auf Grün Veredlung nach Rösch“ Flächen eigenständig (betriebsintern) umgestellt werden können und welche Materialien dafür benötigt werden. Außerdem beinhaltet es wichtige Informationen zu den rechtlichen Voraussetzungen, sowie eine Kostenaufstellung und gibt somit klare Handlungsempfehlungen für die Praxis.