Suchfunktion
EIP-AGRI - Ergebnistransfer
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg lädt ein zur Veranstaltung "EIP-AGRI – Ergebnistransfer" am Freitag, dem 9. Oktober 2020, 10.00 Uhr, ein. Veranstaltungsort ist das Innenministerium Baden-Württemberg, Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart.
Informationen zum Programm und Verlauf der Veranstaltung finden Sie in den folgenden Dokumenten.
Bezeichnung | Typ |
---|---|
01 Einladung.pdf | ![]() |
Einladung zum EIP-Ergebnistransfer am Freitag, 9.10.2020, in Stuttgart | |
02 Veranstaltungsprogramm.pdf | ![]() |
03 Anmeldebogen.docx | ![]() |
Unterlagen zur Veranstaltung
Bezeichnung | Typ |
---|---|
01 Projektübersicht.pdf | ![]() |
02 Praxisblaetter BW.pdf | ![]() |
03 Projektblaetter.pdf | ![]() |
2020-10-09- PM MLR EIP-AGRI-Ergebnistransfer.pdf | ![]() |
Pressemitteilung des MLR zur Veranstaltung EIP-AGRI-Ergebnistransfer am 09.10.2020 | |
Innovationen für eine Nachhaltige Landwirtschaft.pdf | ![]() |
Prof. Dr. Regina Birner, Hans-Ruthenberg Institut, Fakultät Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim | |
Vorstellung der Projekte der OPG EIP Schwein und OPG EIP Rind | ![]() |
Vorstellung des Projekts der OPG E-Plant | ![]() |
Online-Diagnose von Pflanzenzuständen für die Optimierung der Kulturführung | |
Vorstellung des Projekts der OPG Fütterungssystem für hörnertragende Ziegen | ![]() |
„Fütterungssysteme für hörnertragende - Ziegen eine Herausforderung“ | |
Vorstellung des Projekts der OPG Legere Weine | ![]() |
Alkoholfreier Wein - Der zukünftige Verkaufsschlager aufgrund innovativer Produktentwicklung? | |
Vorstellung des Projekts der OPG Wertschöpfungskette Schweinefleisch | ![]() |
„Verzicht auf die Kastration beim Schwein – Einführung und Etablierung der Ebermast in die Wertschöpfungskette Schwein“ - Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette Deutsches Schweinefleisch e.V. |