Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Schwarzwildbejagung in Baden-Württemberg – Hilfe die ankommt -
Die Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Verbesserung der jagdlichen Infrastruktur und der Wildbretvermarktung in Baden-Württemberg ermöglicht den Jägerinnen und Jägern Unterstützung bei der Wildschweinbejagung und Wildbretvermarktung.
Wer und Was
Aktuelle Fördermaßnahmen!
Sie können sich für die unten genannten Maßnahmen registrieren, bzw. einen Antrag stellen:
- Förderung zur Wildbretvermarktung
- Förderung zur Revierausstattung
- Förderung bei Bewegungsjagden für
Dienstleistungen:
Jagdausübungsberechtigte - Drohneneinsätze bei Bewegungsjagden auf
Schwarzwild
Jagdhunde und Hundeführer:
Hundeführer – Einsatz von Stöber-/ Nachsuchehunden bei Bewegungsjagden auf Schwarzwild
Anerkannter Nachsuchenführer - Nachsuchen bei Bewegungsjagden auf Schwarzwild
Für jedes Jagdjahr ist eine neue Registrierung erforderlich. Nur wer sich vor Beginn der Jagden
registriert hat, kann diese Einsätze nach Ende der Drückjagdsaison auch abrechnen.
Eine Registrierung und Antragstellung ist auf dem Wildtierportal Baden-Württemberg http://www.wildtierportal-bw.de möglich.
Fördermaßnahmen in Vorbereitung
Die Bereitstellung neuer Fördermaßnahmen wird schrittweise erfolgen und über die Medien bekanntgegeben.
Folgende Maßnahmen sind derzeit in Vorbereitung:
- Beratung zu Schwarzwildmanagement und Bejagungskonzepten
- Fort- und Weiterbildung, Information
Hier werden die häufigsten Fragen beantwortet - "FAQ Infrawild" |
Auf dieser Seite im Wildtierportal sind die Antworten auf häufig gestellte Fragen für Sie aufbereitet: Link zur Seite Ihr Sach-Anliegen bzw. Ihre Frage wurde an dieser Stelle noch nicht beschrieben? Dann richten Sie diese bitte per E-Mail an jagdfoerderung@landwirtschaft-bw.info |
Informationen und Fragen zu Sachthemen
Weitere Informationen sind bei Bedarf erhältlich beim "Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung" am Regierungspräsidium Stuttgart
Tel. 0711/904-0
E-Mail: jagdfoerderung@landwirtschaft-bw.info
oder über das Kontaktformular bzw. die dort hinterlegte Telefonnummer des Benutzerservices des Wildtierportals Baden-Württemberg.
Dokumente und Unterlagen sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Button am
rechten bzw. unteren Bildrand.
Stand: 10/2021