Direktzahlungen
(Einkommensgrundstützung; Umverteilungseinkommensstützung; Junglandwirte-Einkommensstützung; Regelungen für Klima und
Umwelt - Öko-Regelungen; Zahlung für Mutterschafe und -ziegen; Zahlung für Mutterkühe)
Förderprogramm
für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT II)
Ausgleichszulage Landwirtschaft (AZL)
Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO)
Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum (IMF)
Schaffung von Transparenz vom Erzeuger bis zur Ladentheke (LOB)
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
EU-Strukturförderung: EFRE-Programm Baden-Württemberg 2014 bis 2020 - Innovation und Energiewende
Landschaftspflegerichtlinie (LPR)
Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT II)
Beratungsmodule zur Biodiversität im Rahmen der Maßnahme "Beratung landwirtschaftlicher Betriebe"
Nachhaltige Waldwirtschaft (NWW) Teil E - Förderung von Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes im Wald
Förderung Baumschnitt Streuobst
LPR Teil F 1: Förderung von Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Schäden durch den Wolf
Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt (PLENUM)
Biosphärengebiete Schwäbische Alb und Schwarzwald (UNESCO-Biosphärenreservate)
Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
BiodivNetz BW: Netzwerk von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Vielfalt
Investitionsbeihilfen zur Marktstrukturverbesserung
Förderung Schlachtung nach Tierwohl-Kriterien
Förderung von Gründung und Tätigwerden von Erzeugerzusammenschlüssen
Förderung der Erzeugerorganisationen im Sektor Obst u. Gemüse nach der gemeinsamen Marktorganisation
Förderung des Weinbaus (Rodungsprämie; Umstellungs- und Umstrukturierungsprogramm)
Förderung von Investitionen im Weinbau (VwV Förderung Weinbau, Teil C und D)
FAKT II - Ökologischer Landbau
Stärkung des Ökologischen Landbaus
Beratungsmodule im Rahmen der Maßnahme "Beratung landwirtschaftlicher Betriebe"
Förderung von Bio-Musterregionen Baden-Württemberg (VwV Bio-Musterregionen)
Homepage der Bio-Musterregionen
Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im ökologischen Landbau
Förderung von Investitionen im Weinbau (VwV Förderung Weinbau, Teil C und D)
Förderung der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (UuU)
Förderung Handarbeitsweinbau (HWB)
Förderprogramm für Pheromonverfahren im Weinbau (PHW)
Erschließung von Weinbergen durch Einschienenzahnradbahnen (VwV Steillagenweinbau)
Weiterbildungsoffensive in der Landwirtschaft und im Ländlichen Raum
Förderung der ländlichen Weiterbildung
Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
Förderung der Beratung von landwirtschaftlichen Familien in sozialen Fragen
Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im ökologischen Landbau
Förderung Gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastruktur
Ertragsversicherung im Obst- und Weinbau
Steuerentlastung für Agrardiesel nach dem Energiesteuergesetz
Förderung der Dorfhelferinnen- und Betriebshelfereinrichtungen
Förderung Baumschnitt-Streuobst
Förderung der Landjugendarbeit
Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung (Link zur Förderrichtlinie)
Gewährung einer
außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger in bestimmten Agrarsektoren (Link zur Verordnung)
weitere nationale Fördermöglichkeiten von Projekten und Maßnahmen