Die Bienenmilbe Varroa stellt für die Bienenhaltung weltweit das mit Abstand größte Problem dar. Eine spezifische Eigenschaft, die Varroa-Sensitive Hygene (VSH), kann die Vermehrung des Parasiten reduzieren. Darüber hinaus gibt es einen zweiten Abwehrmechanismus „Supressed Mite Reproduction (SMR). Im EIP-Projekt sollen diese Abwehrmechanismen in die Landesbienenzucht etabliert und dadurch die Verluste von Bienenvölkern aufgrund der Milben verhindert werden. Was die Operationelle Gruppe mit ihrer bisherigen Arbeit erreichen konnte finden sie im jetzt veröffentlichten aktuellen Jahresbericht 2021.
Informationen zur Förderung und den Modalitäten sowie die Antragsformulare finden Sie auf den folgenden Seiten.
Auskünfte erteilen:
EIP-Desk, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Frau Katja Beutel, Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart, Telefon: (0711) 126-2434, E-Mail: eip-agri@mlr.bwl.de
Regierungspräsidium Stuttgart (Bewilligungsstelle), Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart, Tel.: 0711/904-0, E-Mail: Abteilung3@rps.bwl.de
