Förder­pro­gramm Zusammenarbeit Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)

Abschlussberichte veröffentlicht

Zahlreiche EIP-Projekte wurden zum Ende des Jahres 2024 abgeschlossen.
Die Ergebnisse und Empfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis können den jetzt veröffentlichten Abschlussberichten entnommen werden.

OPG

Projektfilm informiert zum EIP-Projekt der OPG EIP GenEthisch

Große Herausforderung für landwirtschaftliche Betriebe ist das Halten von Schweinen mit intakten Schwänzen. Schwanzverletzungen müssen verhindert werden. Neben Haltung und Management hat auch die Genetik Einfluss. Hier setzt das Projekt der OPG EIP GenEthisch an. Ein Projektfilm informiert über das Projekt.

Kugel aus verbundenen Punkten
EIP-AGRI

Präsentationen zur Veranstaltung "EIP-AGRI Ergebnistransfer"

Am Dienstag, den 19. November 2024 präsentierten zahlreiche operationelle Gruppen ihre Ergebnisse auf der diesjährigen Veranstaltung „EIP-AGRI“ Ergebnistransfer in Stuttgart. Die Präsentationen finden Sie hier:

Beratung, Antragsverfahren und Information

Auskünfte erteilen: 

EIP-Desk am MLR: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Frau Katja Beutel
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
+49711/1262434
eip-agri@mlr.bwl.de

Regierungspräsidium Stuttgart (Bewilligungsbehörde)
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
+49711/904-0
Abteilung3@rps.bwl.de

Gefördert durch

Von links nach rechts: Logos der Europäischen Union, EIP-Agri und des Landes Baden-Württemberg